Go Back
Heidesand Plätzchen Rezept

Heidesand Plätzchen: Traditionelles Sandgebäck

Entdecken Sie dieses authentische Heidesand Plätzchen Rezept mit gebräunter Butter für den perfekten sandigen Schmelz und unwiderstehlichen Geschmack. Ein traditioneller deutscher Weihnachtsklassiker!
Prep Time 30 minutes
Cook Time 15 minutes
Resting 2 hours
Total Time 2 hours 45 minutes
Course Dessert
Cuisine Deutsch, International
Servings 60 Cookies
Calories 58 kcal

Ingredients
  

  • 250 g hochwertige Butter
  • 100 g feiner Kristallzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Weizenmehl Type 405
  • Optional: Abrieb einer Bio-Zitrone oder 1/2 TL Zimt

Instructions
 

  • Butter in einem hellen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und unter gelegentlichem Rühren bräunen, bis sie goldbraun ist und nussig duftet. In eine Schüssel geben und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  • Die abgekühlte, aber noch weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Mehl sieben und vorsichtig einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.
  • Teig in zwei gleiche Portionen teilen und zu Rollen mit 4-5 cm Durchmesser formen. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) kühlen.
  • Backofen auf 175°C vorheizen. Teigrollen in 0,5-0,7 cm dicke Scheiben schneiden und mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun werden. Auf dem Blech kurz ruhen lassen, dann auf Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Notes

Die geröstete Butter ist der Schlüssel zum typischen Aroma – achten Sie darauf, sie goldbraun, aber nicht zu dunkel werden zu lassen.
Teig nicht zu lange kneten, sonst werden die Plätzchen zäh.
In luftdichten Behältern aufbewahrt halten sich die Plätzchen bis zu 4 Wochen.
Keyword deutsche Bäckerei, Heidesand, Plätzchen Rezept, Weihnachtsplätzchen